ENDOMETRIUMKREBS
Ungewöhnliche vaginale Blutungen, insbesondere nach den Wechseljahren, können ein Anzeichen für Endometriumkrebs sein. Eine sichere Diagnose kann nur durch eine Gewebeentnahme (Biopsie) gestellt werden. Eine frühzeitige Abklärung ist entscheidend, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
EIERSTOCKKREBS
Blähungen, frühes Sättigungsgefühl, Unterleibsschmerzen sowie das Vorhandensein einer tastbaren Geschwulst können Symptome von Eierstockkrebs sein.
Eine gründliche Untersuchung mittels Ultraschall ist unbedingt erforderlich, um die Diagnose zu sichern.
GEBÄRMUTTERHALSKREBS
Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr, anhaltender oder schwer zu behandelnder vaginaler Ausfluss sowie Leistenschmerzen können wichtige Anzeichen für Gebärmutterhalskrebs sein.
Die Diagnose wird durch eine gründliche gynäkologische Untersuchung und gegebenenfalls eine Biopsie gestellt. Eine frühzeitige Abklärung ist entscheidend, um die bestmögliche Behandlung einzuleiten.
VULVA- UND VAGINALKREBS
Anhaltender Juckreiz im äußeren Genitalbereich kann ein frühes Anzeichen für Vulva- oder Vaginalkrebs sein.
Eine gründliche gynäkologische Untersuchung ist erforderlich, um die Ursache abzuklären und eine frühzeitige Behandlung zu ermöglichen.
TROPHOBLASTISCHE ERKRANKUNGEN
Eine Blasenmole ist eine abnorme Form der Schwangerschaft, die umgangssprachlich auch als „Traubenschwangerschaft“ bekannt ist.
Dabei entwickelt sich die Plazenta abnormal, noch bevor sich der Embryo normal entwickelt. Dies kann zu lebensbedrohlichen vaginalen Blutungen führen, sodass ein Schwangerschaftsabbruch notwendig wird.
Nach der Behandlung können sich Plazentatumoren bilden, die unter Umständen eine Chemotherapie erforderlich machen.

HPV-INFEKTION UND ZERVIKALE DYSPLASIE
Eine HPV-Infektion spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Zervixdysplasie (einer Krebsvorstufe), Gebärmutterhalskrebs sowie Vulva- und Vaginalkrebs. Sie ist zudem die Ursache für Genitalwarzen, die sich im äußeren Genitalbereich entwickeln können.
Der HPV-DNA-Test ist, ebenso wie der Pap-Abstrich, ein wichtiger Bestandteil des Gebärmutterhalskrebs-Screenings und trägt entscheidend zur Früherkennung bei.








