ENDOMETRIUMKREBS
Das Endometriumkarzinom entsteht aus der Gebärmutterschleimhaut, die während der Menstruation monatlich abgestoßen wird. Da es Symptome verursacht, wird es bei Frauen häufig in einem frühen Stadium diagnostiziert. Ein höheres Alter stellt einen bedeutenden Risikofaktor dar. Weitere Risikofaktoren umfassen Kinderlosigkeit, Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, hormonproduzierende Zysten an den Eierstöcken sowie eine familiäre Veranlagung.
Bei älteren Frauen können postmenopausale vaginale Blutungen, bei jüngeren Frauen starke und häufige Menstruationsblutungen oder Zwischenblutungen Anzeichen für ein Endometriumkarzinom sein.
Patientinnen mit entsprechenden Symptomen sollten mittels Ultraschall auf Endometriumdicke und begleitende Ovarialzysten untersucht werden. Die pathologische Diagnose wird anschließend durch eine Endometriumbiopsie gestellt. Nach einer systematischen Abklärung kann für geeignete Patientinnen eine operative Behandlung geplant werden.




